Die Anmeldephase zur Verlosung ist beendet. Vielen Dank für das große Interesse an unserem Pilotprojekt! Die glücklichen Teilnehmer werden zufällig von unserem System ausgelost und per E-Mail mit weiteren Instruktionen benachrichtigt.
Kultur und Kunst sind auch und gerade in Krisenzeiten gesellschaftlich relevant. Daher fördert das Institut für angewandte Forschung e.V. Berlin im Zeitraum April 2021 bis März 2023 das interdisziplinäre Projekt Hygienekonzepte und Infektionsschutz in der Veranstaltungsbranche (Hygieia) im Forschungsverbund von Prof. Dr. Claudia Winkelmann, Alice Salomon Hochschule Berlin, und Prof. Thomas Sakschewski, Beuth Hochschule für Technik Berlin und dem Berliner Startup hanteras, die die digitale Infrastruktur realisiert haben.
In dieser Studie soll gezeigt werden, dass die Umsetzung des Hygienekonzeptes als Grundlage für die Genehmigung der Veranstaltung während des Betriebs zu 100 % möglich ist.
Gemeinsam mit dem Team vom Revier Südost wurde ein umfangreiches Konzept zur Realisierung erstellt, das mit ausgewählten Künstler:innen und freiwilligen Proband:innen als Pilotprojekt-Event in Form einer Open-Air-Tanzveranstaltung stattfindet.
Sonntag, 13.06.21 14:00–22:00 mit
Ellen Allien
Inhalt der Nacht
@ Revier Südost
Bitte beachte: Bei dieser Vergnügungsveranstaltung handelt es sich um eine wissenschaftlich begleitete und vom Gesundheitsamt genehmigte Veranstaltung, bei der Teilnehmer:innen nach einem Losverfahren ermittelt und während der Veranstaltung beobachtet und getrackt werden. Alle Infos dazu findest du auf unserer Website: www.reviersuedost.de
Großen Dank an unsere Unterstützer:innen. Unsere Projektpartner:innen sind: hanteras (digitale Infrastruktur für Anmeldung und Teilnehmermanagement), mediapool Veranstaltungsgesellschaft, satis&fy AG, der Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V., die Universitätsmedizin Greifswald und ESG Mobility.